Aktuelles
Saisoneröffnung: Eifel-Trekking
Zelten in freier Natur - einzigartig in NRW
Nettersheim, 09.05.2016: Der Naturpark Hohes Venn – Eifel stellt gemeinsam mit seinen Partnern, ein in Nordrhein-Westfalen einzigartig Wanderangebot für junge Menschen vor.
Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2016
Bonn, 29.03.2016: Mit diesem einmaligen, im rechten Augenblick festgehaltenen Flugbild eines Eichelhähers als Sympathieträger lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" ein.
Quellen im Einzugsgebiet des Mehlenbachs renaturiert
BUND, Forst und Naturpark setzen sich gemeinsam für die ökologische Verbesserung von Quellenstandorten ein
Prüm, 29.03.2016: Manchmal ist es nur eine feuchte Stelle im Waldboden, an anderen Orten ergießt sich Quellwasser in einem Sturzbach: unsere heimischen Quellen haben viele Gesichter. Sie sind der Ursprung unserer Fließgewässer und bilden als Schnittstelle zwischen Grund- und Oberflächenwasser ganz besondere Biotope.
Einladung: Rad- und Wanderopening 2016
Nettersheim, 24.03.2016: Traditionell laden die drei Touristischen Arbeitsgemeinschaften der Erlebnisregion - die Nordeifelzur offiziellen Saisoneröffnung in die Eifel ein.
Naturpark und BUND ergründen Grenzraum - Erinnerungsraum
Der ehemalige Westwall als Bildungsthema für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Gondenbrett / Prüm / Mainz, 15.02.2016: Der Naturpark Nordeifel e.V. und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Rheinland Pfalz, haben am 12. Februar 2016 eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer in Gondenbrett mit dem Titel „Grenzraum – Erinnerungsraum. Der ehemalige Westwall als Bildungsthema für nachhaltige Entwicklung“ organisiert. Mit aktuellen didaktischen Methoden wurde der Zusammenhang zwischen historischen Elementen und naturschutzfachlichen Aspekten des Projektes „Grüner Wall im Westen“ verknüpft.
Naturparke Südeifel und Nordeifel gewinnen bei Landeswettbewerb
Die rheinland-pfälzische Eifel wird Modellregion "Tourismus für Alle"
Irrel / Prüm, 10.02.2016: Die Nord- und Südeifel gehören zu den zehn Modellregionen in Rheinland-Pfalz, die sich durch ihren Sieg beim landesweiten Wettbewerb „Tourismus für Alle - Entwicklung barrierefreier Modellregionen in Rheinland-Pfalz“ den exklusiven Zugriff auf Fördermittel aus dem EFRE-Strukturfonds gesichert haben. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zeichnete die Sieger der zweiten Runde persönlich aus.
Neue Infotafel am Duppacher Drees
Die Ortsgemeinde Duppach und der Naturpark Nordeifel weihten die erste Geotafel mit dem "UNESCO-Global-Geopark-Logo" in der Eifel ein
Duppach / Prüm, 01.02.2016: Unter dem Leitbild der Ortsgemeinde Duppach „Leben in einer aktiven Dorfgemeinschaft, Leute in bunter Vielfalt und Landschaft geprägt von Quellen, Tälern und Wäldern“ wurde nun die erste Geotafel mit dem UNESCO-Global-Geopark-Logo vorgestellt. Duppach startet somit gut gerüstet in die Saison 2016.
Natur und Kultur: So vielfältig ist die Eifel
Das Symposium des Naturparks Nordeifel brachte Akteure unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen
Prüm, 15.01.2016: Über 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Tourismus, Forst und Naturschutz sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung des Naturparks Nordeifel e.V. und des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. am vergangenen Mittwoch gefolgt und fanden sich im Konvikt in Prüm zum ersten großen Naturpark-Symposium ein.
Lehrerfortbildung "Grenzraum - Erinnerungsraum" am 12.02.2016
Der ehemalige Westwall als Bildungsthema für nachhaltige Entwicklung
Prüm / Schneifel, 14.01.2016: Der BUND Landesverband Rheinland-Pfalz und der Naturpark Nordeifel e.V. laden am 12. Februar 2016 Lehrende und Erziehende von Jugendlichen (10-18 Jahre) sowie Interessierte zur Fortbildung "Grenzraum - Erinnerungsraum" ein.
Rursee.Geschichten – die Urftmauer neu entdecken
Nationalpark Eifel, Wasserverband Eifel-Rur und Naturpark Nordeifel stellen gemeinsam neues Gästeinformations- und Lenkungskonzept auf der Urftstaumauer vor
Nettersheim, 22.12.2015: Um den Aufenthalt an der Urfttalsperre, dem Publikumsmagnet im Herzen des Nationalparks, künftig noch angenehmer und informativer zu gestalten, wurde jetzt vom Naturpark Nordeifel in einer partnerschaftlichen Initiative mit dem Nationalpark Eifel und dem Wasserverband Eifel-Rur (WVER) das Informationsangebot für Gäste an der Urftmauer komplett überarbeitet.