Aktuelles
Erfolgreich beim rheinland-pfälzischen Förderwettbewerb „MINT-Regionen“ – Wir sind MINT-Region Eifel!
Prüm, 09.11.2020:Der Naturpark Nordeifel gewinnt mit seinem rheinland-pfalzischen Teilgebiet beim MINT-Förderwettbewerb 2020 und investiert in den Aufbau eines MINT-Netzwerkes.
Öffentliche Ausschreibung: Werkverträge
für Bildungsmaßnahmen & Netzwerkarbeit im Projekt "Unterm Sternenzelt - Eifel bei Nacht"
Der Naturpark Nordeifel e.V. ist Träger des Förderprojektes „Unterm Sternenzelt – Eifel bei Nacht im Rahmen des nordrhein-westfälischen Naturpark-Wettbewerbs 2021. Der Verein vergibt zwei Beraterverträge für die Koordination von Maßnahmen im Rahmen der Projektkomponente „Nachthimmel bewahren“ und "Nachthimmel bewundern".
Stellenausschreibung: Barrierefreier Tourismus (Projektmanagement / Öffentlichkeitsarbeit)
Nettersheim, 23.07.2020: Für die Weiterentwicklung des barrierefreien Tourismus im Naturpark Nordeifel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Teilzeitkräfte.
Führungen in Coronazeiten - Hier erfahren Sie mehr über die Teilnahme an unseren Führungen und Regelungen zum Schutz in der Corona-Zeit
Gästeinformationen
Nettersheim / Prüm, 10.06.2020: Liebe Gäste, bitte berücksichtigen Sie bei der Teilnahme an unseren Naturparkführungen folgende Regelungen zum Schutz in der Corona‐Zeit.
Wachgeküsst! Naturparkschätze bieten willkommene Alternative abseits der touristischen Hauptströme
Fast möchte man glauben ein Landschaftsarchitekt hätte den Meuchelberg geplant und ihn dann - wohl geformt – in die Kehre der Rur gesetzt. Nicht zu hoch, nicht zu breit, passend zur gemütlichen Kulisse Heimbachs. Im Förderprojekt „Naturparkschätze“ ist der weitgehend unbekannte Umlaufberg naturtouristisch aufgearbeitet und mit einer ganz besonderen Aussichtsbank ausgestattet worden. Die Beteiligten des Projekts trafen sich nun zur offiziellen Einweihung der außergewöhnlichen Rastmöglichkeit.
Digitale Katzensprung-Konferenz ab 28. Mai 2020 im Netz
Am 28. Mai gibt es eine digitale Konferenz auf dem Portal www.katzensprung-deutschland.de – denn die für den 12. Mai in Berlin geplante Katzensprung-Abschlusskonferenz musste wegen der Corona-Pandemie leider entfallen. Hier sollten die im Rahmen des Projektes „Katzensprung – Kleine Wege. Große Erlebnisse.“ gewonnenen Erkenntnisse zum klimaschonenden Deutschlandtourismus präsentiert werden und nachhaltige Akteure miteinander in den Dialog kommen. Der Naturpark Nordeifel präsentiert dabei das Eifel-Trekking als deutschlandweites Leuchtturmprojekt.
Themenjahr gestartet: Natur schützt Klima - Klima schützt Natur
Ein gemeinsames Projekt der Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz
Mainz / Prüm, 10.03.2020: Neun „Nationale Naturlandschaften“ gibt es in Rheinland-Pfalz. Hinter diesem Begriff verstecken sich sieben Naturparke, ein Biosphärenreservat und ein Nationalpark. Da man zusammen immer mehr erreichen kann, haben die neun Nationalen Naturlandschaften ein gemeinsames Themenjahr definiert. Für 2020/2021 arbeiten wir alle unter dem Motto „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“. Dazu wird es viele interessante Veranstaltung und Aktionen geben.
Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" 2020
Bonn / Nettersheim / Prüm, 09.03.2020: Den Augenblick abzuwarten und zu erkennen, der einen besonderen Moment Natur in einem Foto festhält, braucht Geduld. So wirbt in diesem Jahr das Motiv „Schneckenwetter“ von Naturfotograf Thomas Kaiser mit einem ungewöhnlichen Sympathieträger für den Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ und die Entdeckung dieser neuen Langsamkeit. Am 1. März 2020 startet die neue Runde des VDN-Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!".
Fachtagung "Streuobst-Perspektiven" am 11.03.2020 abgesagt
Wertschätzung und Erhaltung von Streuobstwiesen
Bitburg / Irrel / Prüm, 09.03.2020: Am 11. März 2020 sollte ab 17:00 Uhr in der Kreisverwaltung Bitburg eine Fachtagung mit dem Titel "Streuobst-Perspektiven" stattfinden. Die Veranstaltung war im Rahmen des gemeinsamen LEADER-Projektes "Inwertsetzung der Kulturlandschaft in den Naturparken Nordeifel und Südeifel durch die Vitalisierung der Wertschöpfungskette Streuobst" geplant. Aufgrund der steigenden Zahl von Coronavirus-Fällen, hat die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm entschieden, die Veranstaltung abzusagen. Die Naturparke Südeifel und Nordeifel werden versuchen, die Fachtagung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.