Aktuelles
Eifel-Camp ist klimafreundlicher Campingplatz im Naturpark Nordeifel!
Eifel-Camp Freilinger See ist erster Campingplatz in Deutschland mit CO2-Bilanz von Viabono
Blankenheim-Freilingen, 24. April 2014. Nachhaltiges Reisen ist zurzeit in aller Munde. Die Nachfrage nach klimafreundlichen Urlaubsangeboten steigt. Eine Umfrage ergab jüngst, dass 40 Prozent der Deutschen sich einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Urlaub wünschen (FUR, Reiseanalyse 2013). Die Naturerlebnisregion Eifel bietet mit einem vielfältigen und attraktiven Angebot für die ganze Familie hierfür die besten Voraussetzungen. Urlaub in der Eifel sind Ferien fürs Klima!
Auf "Eifel-Expedition" zu den Arten des Jahres
Titel Eifel-Expeditionen 2014 Nettersheim, 06.März 2014 Im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn - Eifel sind auch dieses Jahr wieder einige Tier- und Pflanzenarten zu entdecken, die 2014 zur Art des Jahres gewählt wurden. Jedes Jahr rufen die verschiedenen Naturschutzorganisationen Tier- und Pflanzenarten als Naturobjekte des Jahres aus, um vor allem auf deren Schutzwürdigkeit hinzuweisen. Dieses Jahr gehören zu ihnen unter anderem der Grünspecht, die Gelbbauchunke und die Traubeneiche. Für ein besonderes Natur- und Landschaftserlebnis zu diesen Arten lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender „Eifel-Expeditionen 2014“, in dem auch dieses Jahr wieder über 1.200 Exkursionen und Ausflüge angeboten werden.
Klimafreundlich auf dem Wildnis-Trail
Rureifel Tourismus ermöglicht klimafreundlichen Bildungsurlaub
Heimbach-Hasenfeld, 19. Februar 2014: Nachhaltiges Reisen ist zurzeit in aller Munde. Die Nachfrage nach klimafreundlichen Urlaubsangeboten steigt. Eine Umfrage ergab jüngst, dass 40 Prozent der Deutschen sich einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Urlaub wünschen (FUR, Reiseanalyse 2013). Die Naturerlebnisregion Eifel bietet mit einem vielfältigen und attraktiven Angebot für die ganze Familie hierfür die besten Voraussetzungen. Urlaub in der Eifel sind Ferien fürs Klima!
GästeTicket in der Eifel nimmt Fahrt auf!
Ab 2014 kostenlos unterwegs mit Bus und Bahn im Naturpark
Was in einigen Regionen Deutschlands bereits zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Tourismus beiträgt, gibt es ab der Saison 2014 auch in der Nordeifel: Bei einer Übernachtung in teilnehmenden Betrieben erhält der Gast ein kostenfreies Ticket zur Nutzung von Bussen und Bahnen für die An- und Abreise und während seines Aufenthaltes in der Eifel.
Regionalmarke EIFEL GmbH erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Nettersheim/Prüm 12.02.2014. Das Projekt der Regionalmarke EIFEL GmbH „EIFEL - Qualität ist unsere Natur“ wird in dieser Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Diese Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
Zum Aktivtrip in die Erlebnisregion Nordeifel!
Nordeifel Aktiv 2014: Pauschalangebote Wandern, Radfahren und mehr erleben
Erneuerbare Energien in der Nordeifel erleben
Naturpark präsentiert EnergieTour Eifel
Ein Jahr Römerkanal-Wanderweg 2.0
Fernwanderweg von Nettersheim nach Köln wird hervorragend angenommen und sorgt für eine beachtliche Wertschöpfung
Der erstmalig 1988 ausgewiesene Fernwanderweg entlang der römischen Eifelwasserleitung von Nettersheim nach Köln wurde nach einer grundlegenden Modernisierung im vergangenen Jahr mit einem großen Wanderfest an der Hardtburg bei Euskirchen neu eröffnet. Seitdem ist der 116 km lange Wanderweg auf sieben Etappen von der Eifel bis ins Rheinland wanderbar und extrem beliebt.
Neuer Eifel-Blick auf der Jugendherberge Nideggen
Die Eifel-Blicke sind in den letzten Jahren zu einem Markenzeichen des touristischen Naturerlebnisangebotes in der Eifel geworden. Auch außerhalb der Eifel ist diese Initiative des Naturparks Nordeifel als Vorbild einer touristischen Inwertsetzung sehr bekannt.
Naturparklandschaften auf der LAGA 2014
In weniger als 7 Monaten öffnet die Landesgartenschau 2014 in Zülpich ihre Pforten und wird das größte Besucherereignis im kommenden Jahr im Rheinland werden. Die beiden Naturparke Nordeifel und Rheinland werden zusammen mit vielen Partnern die Besucher in einer Gemeinschaftspräsentation über die erlebnisreichen Landschaften zwischen Eifel und Rhein informieren.