Narzissenblüte im Oleftal


Wenn im Frühjahr die Natur aus ihrer Winterruhe erwacht, die letzten Schneefelder oft teilweise noch zu sehen sind, aber das erste frische Grün sich zeigt, dann beginnt auch die Blüte der Narzissen. Die im Oleftal millionenfach vorkommende wildwachsende Narzisse blüht im gesamten April; die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Ein Erlebnis nach dem Winter, das ein Naturfreund nur genießen kann!

Zudem bietet der Weg zu diesem Naturschauspiel weitere botanische Überraschungen. Aber auch geschichtliche Aspekte und sogar Kunst liegen am Wegesrand, auf die gerne aufmerksam gemacht wird.

Dauer: circa 3 Stunden
Empfehlung: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung

Die Strecke ist für Kinderwagen und Rollstuhl nicht geeignet.

Nähere Informationen zum Narzissental erhalten Sie auch bei der Tourist-Information Hellenthal:
Tel.: 0049 (0) 2482 85115.


Preise:
Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 3,00 € / Familien: 13,00 €

 <span class="copy">&copy; Christoph Dosquet</span>

Naturparkführer

Bruno Dahm

Naturparkführer Bruno Dahm

Naturparkführerin

Gabriele Griebel

Naturparkreferentin Gabriele Griebel

Steckbrief

Geboren im Rheinland wohne ich seit 1985 mit meinem Ehemann in der Eifel, wo nicht nur unsere vier Kinder zur Welt kamen, sondern wir uns auch besonders wohl und heimisch fühlen.


Ich liebe es, durch die Natur zu streifen, die mir direkt vor der Haustür liegt. Immer mit dem Blick auf Pflanzen, die mich besonders interessieren. Finde ich ein mir unbekanntes Exemplar, forsche ich nach und freue mich über „meine“ Neuentdeckung! Dabei sind mir nicht nur Namen, sondern auch Geschichten und Verwendbarkeit der jeweiligen Pflanze von großer Bedeutung. Spannend und zugleich faszinierend empfinde ich die Pflanzenwelt, aber auch die Zusammenhänge in der Natur. Besonderen Spaß macht es mir, dieses Wissen den Teilnehmern meiner Führungen weiterzugeben.


Meine Qualifikationen:

  • seit 2012: diplomierte Naturführerin
  • seit 2015: zertifizierte Wildkräuter-Praktikerin

Naturparkführer

Karl Josef Hahn

Naturparkreferentin Gabriele Griebel

Steckbrief

Diplom-Naturführer im Hohen Venn, Haus Ternell
Mitglied im NABU
Mitglied im AVES Ostkantone VoG

 

Bei meinen Führungen versuche ich, die Besucher für die Schönheit der Natur und die biologische Artenvielfalt zu sensibilisieren. Der Naturschutz steht dabei immer im Mittelpunkt. Schwerpunktmäßig biete ich sowohl Führungen zu den Narzissenwiesen im Olef- und Jansbachtal an, als auch Besichtigungen einiger Relikte des Westwalls, aus Ökologischer Sicht betrachtet.


"Die Schönheit der Erde kann man nicht kaufen. Sie gehört dem, der sie entdeckt, der sie begreift und versteht, sie zu genießen." (Henry Bordeaux)

Termine

  • Aktuell sind keine weiteren Termine bekannt.