Der ehemalige Westwall

Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten die Betonbauten des Westwalls weitgehend in Vergessenheit. Sie wurden von der Natur zurückerobert. Heute findet man dort eine vielgestaltige Pflanzen- und Tierwelt mit zahlreichen gefährdeten Arten. Wie auf einer Perlenschnur aufgereiht bilden die Westwallanlagen eine Kette kleiner Biotopinseln, die die Landschaft durchziehen und gleichzeitig Gewässerläufe, Wälder und Wiesen miteinander verbinden. Der ehemalige Westwall führt so die verschiedenen Landschaftsräume als „Grüner Wall im Westen“ zu einem umfassenden Biotopverbund zusammen.


Der Westwall erinnert an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges und soll als Mahnmal erhalten bleiben.


Preise:
Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 3,00 € / Familien: 13,00 €

 <span class="copy">&copy; Karl josef Hahn</span>

Naturparkführer

Karl Josef Hahn

Steckbrief

Diplom-Naturführer im Hohen Venn, Haus Ternell
Mitglied im NABU
Mitglied im AVES Ostkantone VoG

 

Bei meinen Führungen versuche ich, die Besucher für die Schönheit der Natur und die biologische Artenvielfalt zu sensibilisieren. Der Naturschutz steht dabei immer im Mittelpunkt. Schwerpunktmäßig biete ich sowohl Führungen zu den Narzissenwiesen im Olef- und Jansbachtal an, als auch Besichtigungen einiger Relikte des Westwalls, aus Ökologischer Sicht betrachtet.


"Die Schönheit der Erde kann man nicht kaufen. Sie gehört dem, der sie entdeckt, der sie begreift und versteht, sie zu genießen." (Henry Bordeaux)

Termine

  • Aktuell sind keine weiteren Termine bekannt.