Grundschule Wallersheim startet Exkursionsreihe mit dem Naturpark

Erstes regionalspezifisches Modul zum Thema „Spuren im Naturpark: Fossilien erzählen Geschichte – Klima früher und heute“

Kurz vor Beginn der Herbstferien ist die Udo-von-Meeteren-Grundschule in Wallersheim mit dem ersten regionalspezifischen Modul des neuen Schwerpunktes „Natürlicher Klimaschutz“ gestartet. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 erhielten im Rahmen einer Exkursion einen praxisnahen Einblick in Klima- und Umweltschutz und entdeckten dabei selbst Fossilien in einem nahegelegenen Fundgebiet.

Unter Anleitung der BNE-Fachkraft C. Daniels begaben sich die Kinder auf Spurensuche nach Bodenschätzen aus längst vergangenen Zeiten. Ziel des Einstiegsmoduls war es, grundlegende Fragen zum natürlichen Klimaschutz zu erschließen: Welche Bedeutung haben fossile Zeugnisse für das Verständnis des Klimas der Erdgeschichte? Und wie lassen sich Erkenntnisse aus der Natur nutzen, um umweltfreundlicher und bewusster zu handeln?

Die Zusammenarbeit zwischen der Udo-von-Meeteren-Grundschule und dem Naturpark Nordeifel ist Teil der BNE-Arbeit (Bildung für nachhaltige Entwicklung) des Naturparks. Sie soll das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im schulischen Alltag stärken und Schülerinnen und Schülern die Chance geben, Naturphänomene unmittelbar zu erleben. Die erfolgreiche Auftakt-Exkursion bildet damit den Grundstein für die kommenden Module des Klimaschutz-Schwerpunktes mit regionalspezifischem Bezug.

Naturpark Nordeifel e.V.

Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz
Tiergartenstraße 70
54595 Prüm
0049-(0)6551-985755
0049-(0)6551-985519
Naturpark-Entdecker auf dem Fossilienacker. <span class="copy">&copy; Grundschule Wallersheim</span>

Naturpark-Entdecker auf dem Fossilienacker. © Grundschule Wallersheim