Die Führungen im Perlenbachtal, die durch den Naturpark angeboten werden, heißen offiziell „Frühling im Perlenbachtal“. Der Frühling wird hier durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Neben Auskünften über die Narzisse erhält der Besucher Informationen über die hier – einzig in NRW – noch vorkommende Flussperlmuschel oder den wieder eingewanderten Biber. Die im Perlenbachtal durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen, die der Natur ein völlig anderes Aussehen geben, als es noch vor 20 oder vielleicht vor 60 Jahren der Fall war, werden genauso thematisiert wie die ortstypischen Buchenhecken. Informationen zum Narzissental: 02472-8025079 (Touristinfo Monschau)
Veranstaltungen und Expeditionen 2022
April 2023
Frühling im Perlenbachtal
Ort: Monschau-Höfen, Ortsteil Alzen
Treffpunkt: Parkplatz "Zum Brüchelchen"
Narzissenblüte im Oleftal
Ort: Hellenthal-Hollerath
Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie"
Der Frühling im Oleftal wird durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Informationen zum Narzissental: 02482-85115 (Touristinfo Hellenthal)
Frühling im Perlenbachtal
Ort: Monschau-Höfen, Ortsteil Alzen
Treffpunkt: Parkplatz "Zum Brüchelchen"
Die Führungen im Perlenbachtal, die durch den Naturpark angeboten werden, heißen offiziell „Frühling im Perlenbachtal“. Der Frühling wird hier durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Neben Auskünften über die Narzisse erhält der Besucher Informationen über die hier – einzig in NRW – noch vorkommende Flussperlmuschel oder den wieder eingewanderten Biber. Die im Perlenbachtal durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen, die der Natur ein völlig anderes Aussehen geben, als es noch vor 20 oder vielleicht vor 60 Jahren der Fall war, werden genauso thematisiert wie die ortstypischen Buchenhecken. Informationen zum Narzissental: 02472-8025079 (Touristinfo Monschau)
Narzissenblüte im Oleftal
Ort: Hellenthal-Hollerath
Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie"
Der Frühling im Oleftal wird durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Informationen zum Narzissental: 02482-85115 (Touristinfo Hellenthal)
Frühling im Perlenbachtal
Ort: Monschau-Höfen, Ortsteil Alzen
Treffpunkt: Parkplatz "Zum Brüchelchen"
Die Führungen im Perlenbachtal, die durch den Naturpark angeboten werden, heißen offiziell „Frühling im Perlenbachtal“. Der Frühling wird hier durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Neben Auskünften über die Narzisse erhält der Besucher Informationen über die hier – einzig in NRW – noch vorkommende Flussperlmuschel oder den wieder eingewanderten Biber. Die im Perlenbachtal durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen, die der Natur ein völlig anderes Aussehen geben, als es noch vor 20 oder vielleicht vor 60 Jahren der Fall war, werden genauso thematisiert wie die ortstypischen Buchenhecken. Informationen zum Narzissental: 02472-8025079 (Touristinfo Monschau)
Narzissenblüte im Oleftal
Ort: Hellenthal-Hollerath
Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie"
Der Frühling im Oleftal wird durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Informationen zum Narzissental: 02482-85115 (Touristinfo Hellenthal)
Frühling im Perlenbachtal
Ort: Monschau-Höfen, Ortsteil Alzen
Treffpunkt: Parkplatz "Zum Brüchelchen"
Die Führungen im Perlenbachtal, die durch den Naturpark angeboten werden, heißen offiziell „Frühling im Perlenbachtal“. Der Frühling wird hier durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Neben Auskünften über die Narzisse erhält der Besucher Informationen über die hier – einzig in NRW – noch vorkommende Flussperlmuschel oder den wieder eingewanderten Biber. Die im Perlenbachtal durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen, die der Natur ein völlig anderes Aussehen geben, als es noch vor 20 oder vielleicht vor 60 Jahren der Fall war, werden genauso thematisiert wie die ortstypischen Buchenhecken. Informationen zum Narzissental: 02472-8025079 (Touristinfo Monschau)
Narzissenblüte im Oleftal
Ort: Hellenthal-Hollerath
Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie"
Der Frühling im Oleftal wird durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Informationen zum Narzissental: 02482-85115 (Touristinfo Hellenthal)
Frühling im Perlenbachtal
Ort: Monschau-Höfen, Ortsteil Alzen
Treffpunkt: Parkplatz "Zum Brüchelchen"
Die Führungen im Perlenbachtal, die durch den Naturpark angeboten werden, heißen offiziell „Frühling im Perlenbachtal“. Der Frühling wird hier durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Neben Auskünften über die Narzisse erhält der Besucher Informationen über die hier – einzig in NRW – noch vorkommende Flussperlmuschel oder den wieder eingewanderten Biber. Die im Perlenbachtal durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen, die der Natur ein völlig anderes Aussehen geben, als es noch vor 20 oder vielleicht vor 60 Jahren der Fall war, werden genauso thematisiert wie die ortstypischen Buchenhecken. Informationen zum Narzissental: 02472-8025079 (Touristinfo Monschau)
Narzissenblüte im Oleftal
Ort: Hellenthal-Hollerath
Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie"
Der Frühling im Oleftal wird durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Informationen zum Narzissental: 02482-85115 (Touristinfo Hellenthal)
Frühling im Perlenbachtal
Ort: Monschau-Höfen, Ortsteil Alzen
Treffpunkt: Parkplatz "Zum Brüchelchen"
Die Führungen im Perlenbachtal, die durch den Naturpark angeboten werden, heißen offiziell „Frühling im Perlenbachtal“. Der Frühling wird hier durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Neben Auskünften über die Narzisse erhält der Besucher Informationen über die hier – einzig in NRW – noch vorkommende Flussperlmuschel oder den wieder eingewanderten Biber. Die im Perlenbachtal durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen, die der Natur ein völlig anderes Aussehen geben, als es noch vor 20 oder vielleicht vor 60 Jahren der Fall war, werden genauso thematisiert wie die ortstypischen Buchenhecken. Informationen zum Narzissental: 02472-8025079 (Touristinfo Monschau)
Narzissenblüte im Oleftal
Ort: Hellenthal-Hollerath
Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie"
Der Frühling im Oleftal wird durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Informationen zum Narzissental: 02482-85115 (Touristinfo Hellenthal)
Frühling im Perlenbachtal
Ort: Monschau-Höfen, Ortsteil Alzen
Treffpunkt: Parkplatz "Zum Brüchelchen"
Die Führungen im Perlenbachtal, die durch den Naturpark angeboten werden, heißen offiziell „Frühling im Perlenbachtal“. Der Frühling wird hier durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Neben Auskünften über die Narzisse erhält der Besucher Informationen über die hier – einzig in NRW – noch vorkommende Flussperlmuschel oder den wieder eingewanderten Biber. Die im Perlenbachtal durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen, die der Natur ein völlig anderes Aussehen geben, als es noch vor 20 oder vielleicht vor 60 Jahren der Fall war, werden genauso thematisiert wie die ortstypischen Buchenhecken. Informationen zum Narzissental: 02472-8025079 (Touristinfo Monschau)
Narzissenblüte im Oleftal
Ort: Hellenthal-Hollerath
Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie"
Der Frühling im Oleftal wird durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Informationen zum Narzissental: 02482-85115 (Touristinfo Hellenthal)
Narzissenblüte im Oleftal
Ort: Hellenthal-Hollerath
Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie"
Der Frühling im Oleftal wird durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Informationen zum Narzissental: 02482-85115 (Touristinfo Hellenthal)
Frühling im Perlenbachtal
Ort: Monschau-Höfen, Ortsteil Alzen
Treffpunkt: Parkplatz "Zum Brüchelchen"
Die Führungen im Perlenbachtal, die durch den Naturpark angeboten werden, heißen offiziell „Frühling im Perlenbachtal“. Der Frühling wird hier durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Neben Auskünften über die Narzisse erhält der Besucher Informationen über die hier – einzig in NRW – noch vorkommende Flussperlmuschel oder den wieder eingewanderten Biber. Die im Perlenbachtal durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen, die der Natur ein völlig anderes Aussehen geben, als es noch vor 20 oder vielleicht vor 60 Jahren der Fall war, werden genauso thematisiert wie die ortstypischen Buchenhecken. Informationen zum Narzissental: 02472-8025079 (Touristinfo Monschau)
Narzissenblüte im Oleftal
Ort: Hellenthal-Hollerath
Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie"
Der Frühling im Oleftal wird durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Informationen zum Narzissental: 02482-85115 (Touristinfo Hellenthal)
Frühling im Perlenbachtal
Ort: Monschau-Höfen, Ortsteil Alzen
Treffpunkt: Parkplatz "Zum Brüchelchen"
Die Führungen im Perlenbachtal, die durch den Naturpark angeboten werden, heißen offiziell „Frühling im Perlenbachtal“. Der Frühling wird hier durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Neben Auskünften über die Narzisse erhält der Besucher Informationen über die hier – einzig in NRW – noch vorkommende Flussperlmuschel oder den wieder eingewanderten Biber. Die im Perlenbachtal durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen, die der Natur ein völlig anderes Aussehen geben, als es noch vor 20 oder vielleicht vor 60 Jahren der Fall war, werden genauso thematisiert wie die ortstypischen Buchenhecken. Informationen zum Narzissental: 02472-8025079 (Touristinfo Monschau)
Narzissenblüte im Oleftal
Ort: Hellenthal-Hollerath
Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie"
Der Frühling im Oleftal wird durch die wildwachsende Narzisse, die in millionenfacher Anzahl vorkommt, bestimmt. Die Narzisse blüht im gesamten April, die Hauptblühtezeit ist stark von der Witterung abhängig und kann durchaus von Jahr zu Jahr um zwei Wochen schwanken. Die naturkundliche Führung in das bekannteste Narzissengebiet soll Ihnen die Schönheit der Natur und des Frühlings näherbringen. Informationen zum Narzissental: 02482-85115 (Touristinfo Hellenthal)
Von Korallenriffen, Kalksteinen und dem Keltenring
Ort: Schönecken
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Schönecker Schweiz"
Geologische, historische und botanische Besonderheiten in der Schönecker Schweiz. Vor rund 400 000 Millionen Jahren rauschte das devonische Urmeer und hinterließ hier seine fossilen Spuren. Der Schwindbach im wasserdurchlässigen Kalkgestein verliert sich wie durch Zauberei im Untergrund und taucht nach mehreren hundert Meter wieder auf. Der unter Naturschutz stehende Kalkmagerrasen zeigt die typische Vegetation in der Eifel vor über hundert Jahren, so, wie die regionale, bäuerliche Bewirtschaftung über Jahrhunderte das landschaftsprägende Bild der Eifel entstehen ließ. Die Geschichte des Eifelwaldes kann man an vielen Stellen anschaulich nachvollziehen. Bei einer geführten Wanderung (ca. 6 km) wird aufschlussreich der Zusammenhang gezeigt. Rucksackverpflegung empfohlen, nicht kinderwagentauglich, nicht barrierefrei, ein Anstieg, geeignetes Schuhwerk erforderlich.